Die Oase Churwalden

Über uns

Altersheim, Pflegeheim oder Alterswohnungen in Graubünden? Die Oase Churwalden ist mehr: Sie ist ein Zuhause und stellt den älteren Menschen ins Zentrum Ihrer Arbeit. Die Oase Churwalden bietet verschiedenste Wohnkonzepte im Bereich Wohnen im Alter, betreutes Wohnen, Pflege von betreuungsbedürftigen Personen sowie in der Langzeit- und Palliativ-Pflege. Menschen im Alter finden bei uns massgeschneiderte Wohnangebote. So kann jede/r Bewohner/in unabhängig von ihrem oder seinem gesundheitlichen Zustand selbstbestimmt leben. Von kerngesund bis hin zu Personen mit Demenz, Alzheimer oder anderen Krankheitsbildern: Bei uns erleben Sie höchstmögliche Selbstbestimmung.

Das moderne Seniorenzentrum Oase in Churwalden liegt zentral, nah von Einkaufsmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Gemeindehaus erreichen Sie bequem mit dem Bus. Die Oase Churwalden bietet moderne 1½- und 3½-Zimmer-Wohnungen, Pflegestudios und eine integrierte Pflegeabteilung sowie eine gemeinsame Infrastruktur für gesellige Treffen und verschiedenste Aktivitäten.

Unser Konzept

Die Oase Churwalden ist aus einem Gedanken entstanden: Menschen sollen ein unabhängiges Leben im Alter nach eigenen Vorstellungen gestalten und geniessen dürfen. Im Seniorenzentrum Churwalden verbinden sich die Annehmlichkeiten einer modernen, hellen Wohnung mit der Möglichkeit der Betreuung und Pflege bis ans Lebensende. Als Seniorin und Senior stehen Sie mit Ihren persönlichen Bedürfnissen und Erwartungen im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit.

Dank der hauseigenen Pflegeabteilung müssen Sie die Oase weder aus gesundheitlichen Gründen noch infolge Pflegebedürftigkeit verlassen – bei uns geniessen Sie ein lebenslanges Wohn- und Betreuungsrecht.

Die Konzeption der Oase Churwalden fördert das soziale Leben und einen abwechslungsreichen Alltag. Das hauseigene Restaurant bietet täglich Mittagsmenüs an. Dieser Raum ist ein Ort für anregende Begegnungen und unterhaltsame Gespräche. Regelmässig werden Anlässe und Aktivitäten organisiert.

Haustiere sind in der Oase willkommen. Das Halten von Tieren ist vor dem Einzug mit der Leitung abzusprechen.

Des Weiteren finden Sie in der Oase Churwalden einen Fitnessraum, einen Coiffeur und eine Fusspflegerin. Bei Bedarf organisieren wir gerne einen Physiotherapeuten, der für Termine in der Oase Churwalden zur Verfügung steht.

Leitbild (PDF)

Unser Team

Wir sind für Sie da.

Stefanie Bürki

Leitung Oase Churwalden / PDL ad interim

Aufgewachsen bin ich im Glarnerland, liebe Pferde und lange Wanderungen in der Natur.
Früh lernte ich im Elternhaus, «von nüt chunnt nüt»! Ich habe die FaGe-Ausbildung mit viel Freude in einem Pflegezentrum absolviert und erkannte bald, wie wichtig das Thema Kommunikation ist und vertiefte mein Wissen an der Höheren Fachschule für Pflege im Bereich der Psychiatrie.
Eine sechswöchige Reise durch den asiatischen Raum unterbrach kurz mein Lerneifer, bis ich mit dem Bachelorstudiengang in Pflege startete. In meiner beruflichen Karriere hatte ich die Möglichkeit, verschiedene Versorgungsmodelle kennen zu lernen, bis ich hoch erfreut Mami von einem Jungen wurde. Dies veränderte mein Leben gewaltig, ich bin sehr gerne Mami, aber da fehlt in meinem agilen, modernen und zielstrebigen Leben etwas ganz Zentrales. Ich möchte weiterhin in einem dynamischen Team arbeiten, in welchem Persönlichkeit und Humor die Basis sind um tagtäglich die bestmöglichste Lebensqualität, für die Bewohner:innen und Senioren:innen, zu ermöglichen.

 

 

Jenny Casanova

Leitung Administration

Der herzliche Empfang von Team und Bewohner der Oase Churwalden machte mir den Einstieg in eine neue Branche einfach. Als Leiterin der Administration ist mir ein reibungsloser Ablauf zwischen den Teams aber auch zu unseren Bewohnern und Senioren sehr wichtig. Dabei hilft eine gute Kommunikation und ein offenes Ohr.
Meine Berufserfahrungen sowie Abschluss an der Höheren Fachschule habe ich in der Hotellerie absolviert. Ich arbeitete in diversen Hotels an unterschiedlichen Orten der Schweiz und im Ausland.

Aufgewachsen bin ich in Graubünden, unweit von Churwalden weg. Die Verbundenheit zu Berge und Natur ist immer geblieben. Seit 2021 wohne ich wieder in der Region und erfreue mich am Biken, Wandern, Skifahren, Langlaufen, Spazieren und an vielem mehr. Ich schätze ein Glas Rotwein mit Familie und Freunden wie eine offene, lustige und kommunikative Zusammenarbeit im Team.

Hier mit meiner Familie zu leben ist für mich grosses Glück. Seit 2017 bin ich stolze Mutter eines Sohnes, welcher mich jeden Tag aufs Neue fasziniert.

Jennifer Keller

Co-Leitung Gastronomie

Im Jahr 2005 schloss ich meine Lehre als Köchin EFZ in Zürich ab. Seither konnte ich in verschiedenen Betrieben Erfahrungen sammeln. Im Jahr 2013 zog es mich der Liebe wegen ins schöne Bündnerland. Es ist mir ein grosses Bedürfnis, unsere Bewohner, Senioren und externen Gäste mit einem feinen und frischen Essen verwöhnen zu dürfen. Der Austausch mit ihnen freut mich ganz besonders, wir haben immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen und Wünsche. An meinem Beruf schätze ich, dass ich kreativ sein darf und kein Tag wie der andere ist. Ich möchte meinem Team einen harmonischen Arbeitsplatz bieten, wo wir gemeinsam unsere Ziele erreichen. Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur mit unserem Hund. Zu Hause geniesse ich die Ruhe mit meinem Mann, unseren Katzen oder einem guten Essen mit Freunden.

Priska Krättli

Co-Leitung Gastronomie

Kulinarisch, Saisonal, Regional, Frisch und mit viel Kreativität und Liebe. So verwöhne ich und mein Team unsere Bewohner, Senioren und Gäste in unserem schönen Restaurant Oase Churwalden mit einem guten Essen. Ein offenes Ohr für Wünsche oder das Einbeziehen unserer Bewohner ist mir eine Herzensangelegenheit die mir sehr viel Freude bereitet. Meine Ausbildung zur Köchin EFZ durfte ich im schönen Davos geniessen. Nach ein paar lehrreichen Saisons zog es mich in die Ferne. Ein Jahr lang habe ich mein Know-How in Florida erweitert. Zurück in der Schweiz konnte ich die Systemgastronomie kennenlernen. Wertschätzung, Respekt, Toleranz und Vertrauen sind für mich Elemente die bedeutend sind um gemeinsame Ziele zu erreichen. In meiner freien Zeit geniesse ich meine Familie. Ob beim Skifahren, in der Natur oder zuhause beim kochen, mit zwei kleinen Jungs wird es nie langweilig.

Rolf Bircher

Leitung Technischer Dienst

Ich habe eine Lehre als Carroseriespengler gemacht. Später arbeitete ich 23 Jahre als Möbelmonteur und zuletzt 5 Jahre als Gemeindearbeiter. Seit 2. August bin ich in der Oase Churwalden im Betriebsunterhalt tätig. Es gefällt mir sehr gut, die Arbeit ist abwechslungsreich und ich habe gute Leute um mich herum. Meine Hobbies sind alte Sachen wie Mofas und Autos.

Monica Reich

Leitung Hauswirtschaft

Vor kurzer Zeit bin ich neu als Hauswirtschaftsleiterin in die Einrichtung Oase in Churwalden eingetreten. Die äusserst herzliche Aufnahme im Team und auch allgemein in der Einrichtung mit den Bewohnern hat mich sehr be-eindruckt und hat mir auch von Anfang an ein gutes Gefühl gegeben.
Meine Lehre als Hotelfachangestellte absolvierte ich in Domat/Ems.
Danach arbeitete ich in verschiedenen Betrieben, unter anderem auch 8 Jahre im Room-Service im Kantonsspital Chur.
Einige Jahre später lernte ich meinen jetzigen Partner kennen und zog zu ihm ins Unterland, wo ich 18 Jahre im schönen Thurgau (Mostindien) verbringen durfte. Dort arbeitete ich zuerst in der Hotellerie und später sechs Jahre als Hauswirtschaftsleiterin in einer Institution mit Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung. Dabei habe ich sehr wertvolle, lehrreiche, intensive und aber auch wertschätzende Jahre durchlaufen.
Seit kurzem haben wir dem Unterland Tschüss gesagt und sind wieder zurück ins Bündnerland gezogen, wo wir das schöne Wetter ohne Nebel ;-) sichtlich geniessen.
Die Freizeit verbringe ich gerne im Garten, unternehme mittlere Velotouren oder gehe Wandern.